3. und 4. Klassen / April /
Bau eines Weidentipis
In unserer Schule wurde von den 3. und 4. Klassen ein Weidentipi gebaut.
Unter Anleitung der Lehrkräfte und mit Unterstützung von Experten sammelten die Schüler Weidenruten und fügten sie Schritt für Schritt zu einer stabilen Struktur zusammen. Dabei lernten sie Teamarbeit und wie man nachhaltige Ressourcen nutzt. Das Weidentipi dient nun als kreativer Rückzugsort und bleibt ein schönes Beispiel für gemeinsames Schaffen und Naturverbundenheit.
3. und 4. Klassen / April /
Bau eines Weidentipis
In unserer Schule wurde von den 3. und 4. Klassen ein Weidentipi gebaut.
Unter Anleitung der Lehrkräfte und mit Unterstützung von Experten sammelten die Schüler Weidenruten und fügten sie Schritt für Schritt zu einer stabilen Struktur zusammen. Dabei lernten sie Teamarbeit und wie man nachhaltige Ressourcen nutzt. Das Weidentipi dient nun als kreativer Rückzugsort und bleibt ein schönes Beispiel für gemeinsames Schaffen und Naturverbundenheit.
3. und 4. Klassen / April /
Bau eines Weidentipis
In unserer Schule wurde von den 3. und 4. Klassen ein Weidentipi gebaut.
Unter Anleitung der Lehrkräfte und mit Unterstützung von Experten sammelten die Schüler Weidenruten und fügten sie Schritt für Schritt zu einer stabilen Struktur zusammen. Dabei lernten sie Teamarbeit und wie man nachhaltige Ressourcen nutzt. Das Weidentipi dient nun als kreativer Rückzugsort und bleibt ein schönes Beispiel für gemeinsames Schaffen und Naturverbundenheit.
3. und 4. Klassen / April /
Bau eines Weidentipis
In unserer Schule wurde von den 3. und 4. Klassen ein Weidentipi gebaut.
Unter Anleitung der Lehrkräfte und mit Unterstützung von Experten sammelten die Schüler Weidenruten und fügten sie Schritt für Schritt zu einer stabilen Struktur zusammen. Dabei lernten sie Teamarbeit und wie man nachhaltige Ressourcen nutzt. Das Weidentipi dient nun als kreativer Rückzugsort und bleibt ein schönes Beispiel für gemeinsames Schaffen und Naturverbundenheit.
3. und 4. Klassen / April /
Bau eines Weidentipis
In unserer Schule wurde von den 3. und 4. Klassen ein Weidentipi gebaut.
Unter Anleitung der Lehrkräfte und mit Unterstützung von Experten sammelten die Schüler Weidenruten und fügten sie Schritt für Schritt zu einer stabilen Struktur zusammen. Dabei lernten sie Teamarbeit und wie man nachhaltige Ressourcen nutzt. Das Weidentipi dient nun als kreativer Rückzugsort und bleibt ein schönes Beispiel für gemeinsames Schaffen und Naturverbundenheit.
3. und 4. Klassen / April /
Bau eines Weidentipis
In unserer Schule wurde von den 3. und 4. Klassen ein Weidentipi gebaut.
Unter Anleitung der Lehrkräfte und mit Unterstützung von Experten sammelten die Schüler Weidenruten und fügten sie Schritt für Schritt zu einer stabilen Struktur zusammen. Dabei lernten sie Teamarbeit und wie man nachhaltige Ressourcen nutzt. Das Weidentipi dient nun als kreativer Rückzugsort und bleibt ein schönes Beispiel für gemeinsames Schaffen und Naturverbundenheit.
4a & 4b / März / Mattenhandballturnier
Mattenhandbalturnier Nach intensiver Vorbereitung war es endlich soweit: Die 4a und die 4b nahmen mit jeweils zwei Teams am Mattenhandballturnier in der MS Harbach teil. Alle Mannschaften zeigten großen Einsatz, spielten mit viel Teamgeist und begeisterten das Publikum mit beeindruckenden Treffern.
4a & 4b / März / Mattenhandballturnier
Mattenhandbalturnier Nach intensiver Vorbereitung war es endlich soweit: Die 4a und die 4b nahmen mit jeweils zwei Teams am Mattenhandballturnier in der MS Harbach teil. Alle Mannschaften zeigten großen Einsatz, spielten mit viel Teamgeist und begeisterten das Publikum mit beeindruckenden Treffern.
4a & 4b / März / Mattenhandballturnier
Mattenhandbalturnier Nach intensiver Vorbereitung war es endlich soweit: Die 4a und die 4b nahmen mit jeweils zwei Teams am Mattenhandballturnier in der MS Harbach teil. Alle Mannschaften zeigten großen Einsatz, spielten mit viel Teamgeist und begeisterten das Publikum mit beeindruckenden Treffern.
4a & 4b / März / Mattenhandballturnier
Mattenhandbalturnier Nach intensiver Vorbereitung war es endlich soweit: Die 4a und die 4b nahmen mit jeweils zwei Teams am Mattenhandballturnier in der MS Harbach teil. Alle Mannschaften zeigten großen Einsatz, spielten mit viel Teamgeist und begeisterten das Publikum mit beeindruckenden Treffern.
4a & 4b / Dezember / Eislaufen im Parkbad
Die beiden 4. Klassen machten einen Ausflug ins Linzer Parkbad, um dort Eis zu laufen. Die Kinder hatten viel Spaß und genossen das Schlittschuhlaufen. Einige drehten bereits sicher ihre Runden, während andere das Gleichgewicht noch übten. Am Ende waren alle glücklich und freuten sich über den tollen Ausflug.
4a & 4b / Dezember / Eislaufen im Parkbad
Die beiden 4. Klassen machten einen Ausflug ins Linzer Parkbad, um dort Eis zu laufen. Die Kinder hatten viel Spaß und genossen das Schlittschuhlaufen. Einige drehten bereits sicher ihre Runden, während andere das Gleichgewicht noch übten. Am Ende waren alle glücklich und freuten sich über den tollen Ausflug.
4a & 4b / Dezember / Eislaufen im Parkbad
Die beiden 4. Klassen machten einen Ausflug ins Linzer Parkbad, um dort Eis zu laufen. Die Kinder hatten viel Spaß und genossen das Schlittschuhlaufen. Einige drehten bereits sicher ihre Runden, während andere das Gleichgewicht noch übten. Am Ende waren alle glücklich und freuten sich über den tollen Ausflug.
4a & 4b / Dezember / Eislaufen im Parkbad
Die beiden 4. Klassen machten einen Ausflug ins Linzer Parkbad, um dort Eis zu laufen. Die Kinder hatten viel Spaß und genossen das Schlittschuhlaufen. Einige drehten bereits sicher ihre Runden, während andere das Gleichgewicht noch übten. Am Ende waren alle glücklich und freuten sich über den tollen Ausflug.
4a & 4b / Dezember / Eislaufen im Parkbad
Die beiden 4. Klassen machten einen Ausflug ins Linzer Parkbad, um dort Eis zu laufen. Die Kinder hatten viel Spaß und genossen das Schlittschuhlaufen. Einige drehten bereits sicher ihre Runden, während andere das Gleichgewicht noch übten. Am Ende waren alle glücklich und freuten sich über den tollen Ausflug.
4a & 4b / November / Besuch im Landhaus
Wo werden politischen Entscheidungen getroffen und wer ist dafür verantwortlich? Bei unserem Besuch im Landhaus erhielten die Kinder Einblick darüber, wie Demokratie funktioniert.
4a & 4b / November / Besuch im Landhaus
Wo werden politischen Entscheidungen getroffen und wer ist dafür verantwortlich? Bei unserem Besuch im Landhaus erhielten die Kinder Einblick darüber, wie Demokratie funktioniert.
4a & 4b / November / Besuch im Landhaus
Wo werden politischen Entscheidungen getroffen und wer ist dafür verantwortlich? Bei unserem Besuch im Landhaus erhielten die Kinder Einblick darüber, wie Demokratie funktioniert.
4a & 4b / November / Besuch im Landhaus
Wo werden politischen Entscheidungen getroffen und wer ist dafür verantwortlich? Bei unserem Besuch im Landhaus erhielten die Kinder Einblick darüber, wie Demokratie funktioniert.
4a & 4b / Oktober / Wandertag "Silbergraben"
Bei schönstem Herbstwetter unternahmen die beiden 4. Klassen am 20. September eine Wanderung in den Silbergraben. Dabei konnten sie zahlreiche Tiere und Pflanzen beobachten. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich die zahlreichen Feuersalamander, denen wir auf unserem Weg begegneten.
4a & 4b / Oktober / Wandertag "Silbergraben"
Bei schönstem Herbstwetter unternahmen die beiden 4. Klassen am 20. September eine Wanderung in den Silbergraben. Dabei konnten sie zahlreiche Tiere und Pflanzen beobachten. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich die zahlreichen Feuersalamander, denen wir auf unserem Weg begegneten.
4a & 4b / Oktober / Wandertag "Silbergraben"
Bei schönstem Herbstwetter unternahmen die beiden 4. Klassen am 20. September eine Wanderung in den Silbergraben. Dabei konnten sie zahlreiche Tiere und Pflanzen beobachten. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich die zahlreichen Feuersalamander, denen wir auf unserem Weg begegneten.